Swahili im heutigen Afrika​

Swahili ist heute nicht nur die Amtssprache in Tansania und Kenia, sondern auch die Unterrichtssprache in mehreren Ländern der Region der Afrikanischen Großen Seen. Sie wird beispielsweise in Südafrika auch als Fremdsprache gelehrt. Dadurch werden die zukünftigen Arbeits- und Führungskräfte die Sprache sprechen und diese so noch an Bedeutung gewinnen.

Swahili im heutigen Afrika​

Swahili ist heute nicht nur die Amtssprache in Tansania und Kenia, sondern auch die Unterrichtssprache in mehreren Ländern der Region der Afrikanischen Großen Seen. Sie wird beispielsweise in Südafrika auch als Fremdsprache gelehrt. Dadurch werden die zukünftigen Arbeits- und Führungskräfte die Sprache sprechen und diese so noch an Bedeutung gewinnen.

Swahili in der Popkultur

Das wohl bekannteste Beispiel für Swahili in der Popkultur sind die Lyrics „Hakuna Matata“ aus dem gleichnamigen Lied des Filmes Der König der Löwen. Diese Worte bedeuten übersetzt soviel wie „Kein Problem“. Ein weiteres Beispiel wären ein Teil der Lyrics aus Liberian Girl von Michael Jackson, die auf Swahili gesungen werden. Weiterhin ist der Name des bekannten Spiels Jenga ursprünglich Kiswahili und bedeutet „bauen“.

manny-moreno-Bw34iRCgmE4-unsplash

Swahili in der Zukunft

Sprache ist ein wichtiger Teil der Identität. Swahili wurde nicht, wie zum Beispiel English von den Kolonialherren nach Afrika gebracht, sondern die Sprache hat afrikanische Wurzeln. Sie kann so zu einer gemeinsamen Identität von Afrikanern und Afrikanerinnen beitragen. Swahili kann der Selbstbehauptung und der Selbstbestimmung dienen. Weiterhinkann durch die Verwendung Swahilis im Bildungswesen, der Literatur und der Wissenschaft, der Gedanke, dass nur europäische Sprachen für Wissen und Intelligenz stehen, korrigiert werden.