Afrikanischer Sozialismus

Swahili als Sprache der Vereinigung

Afrikanische Traditionen und Familienstrukturen- Ujamaa

Julius Kambarage Nyerere, der erste Ministerpräsident und mit Gründung der Republik der erste Staatspräsident Tanganyikas hatte die Vision eines sozialistischen Tansanias. Den Kerngedanken seiner Politik nennt man „Ujamaa“, was übersetzt „Bruderschaft“ oder „Gemeinschaft“ bedeutet. Hierbei handelt es sich um eine Art afrikanischen Sozialismus, in welchem man besonderen Wert auf afrikanische Traditionen und Familienstrukturen legte. Im Rahme dieser Politik wurde die Wirtschaft Tansanias verstaatlicht und die Bildung von größeren Dorfgemeinschaften im ganzen Land gefördert. Dabei  spielte Swahili eine zentrale Rolle, da die Sprache keiner einzelnen ethnischen Gruppe zuordenbar war, sondern in ganz Tansania, häufig auch als Zweitsprache, gesprochen wurde.

Wozu nutze Nyerere Swahili?

Swahili sollte die Bevölkerung der Republik Tansania verbinden und damit für ein Gefühl der Einheit sorgen. Nyerere wollte die Sprache nutzen um seine Vision des Sozialismus zu verbreiten. Damit hatte Swahili nun den Status als Landessprache in Tansania und stand für die Unabhängigkeit, Antikolonialismus und den Stolz auf die eigene Nation.